Im äußersten Nordwesten der Republik fand dieses Jahr das Treffen der CSI, die Frühjahrsbegegnungswoche, statt - und zwar in Wittmund.
Weitere Bilder folgen und erscheinen auch im Sommer im "Anstöße"-Heft!
Vielleicht waren Sie dabei oder entdecken auf den Fotos Bekannte. Dafür ist diese Bilderserie!
Sie können das erste Bild mit der linken Maustaste anklicken, dann vergrößert es sich und durch Anklicken des kleinen Pfeils rechts am Bild können Sie dann das nächste Bild erreichen, usw!
Bericht über das Treffen der CSI mit dem CVJM-Generalsekretär Kopp: „Gut, dass es euch gibt“
CVJM-Generalsekretär Hansjörg Kopp sprach bei CVJM-Senioren-Begegnungswoche
Die Senioren im CVJM sind als Traditionsträger und Beter unverzichtbar wichtig. Das sagte Hansjörg Kopp, Generalsekretär des CVJM Deutschland (Kassel) bei einer CVJM-Senioren-Begegnungswoche vor 116 Teilnehmern aus ganz Deutschland in der Katholischen Akademie Stapelfeld in Cloppenburg. „Gut, dass es euch gibt“, sagte Kopp, und begründete das mit den Worten: „Junge brauchen die Alten und Alte brauchen die Jungen, damit der CVJM Zukunft hat“. Deshalb sei die CVJM-Senioren-Initiative (CSI), die einmal jährlich eine Begegnungswoche veranstaltet, ein wichtiger Bestandteil der CVJM-Bewegung.
Kopp nannte den CVJM eine unfassbar faszinierende, großartige, vielfältige und weltweite Bewegung. Der Generalsekretär gab einen Ausblick auf die Jubiläumsveran-staltungen im nächsten Jahr anlässlich der Gründung des ersten CVJM am 6. Juni 1844 durch George Williams in London. 175 Jahre danach sollen am 6. Juni 2019 in allen CVJM-Ortsvereinen in Deutschland „Geburtstagspartys“ gefeiert werden. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres ist ein Festgottesdienst am 25. Oktober 2019 in Kassel geplant.
Herzstück der Begegnungswoche in Cloppenburg waren die Bibelarbeiten mit Jörg Swoboda (Buckow). Der Pastor und Liedermacher hat den Teilnehmern die biblische Botschaft „ins Herz gesagt und gesungen“, wie Klaus Jürgen Diehl, Vorsitzender der CSI, dankbar bescheinigte. Swoboda habe manches heiße Eisen angepackt und zum Nachdenken angeregt. Auch Jörg Swoboda hat den Senioren erklärt, dass sie nicht zum „alten Eisen“ gehören, sondern gebraucht werden: „Als Christen gehen wir nicht in Rente, sondern sind Botschafter für Jesus im Ehrenamt“.
Einen breiten Raum nahmen bei der Begegnungswoche mehrere Berichte über die Ten Sing-Bewegung, über die Flüchtlingsarbeit des CVJM und über den Austausch von Volontären zwischen den CVJM Hagen und Lima (Peru) ein. Bei einem Ausflug nach Bremen lernten die Senioren den dortigen CVJM kennen, zu dem eine große Seniorengruppe gehört.
Das jährliche Magazin "Anstöße" finden Sie unter "Unser Magazin ANSTÖßE" (ganz links in der 9. grauen Schaltfläche von oben)!
-----------------------------
Städtefahrt Prag vom 17.-22. September steht kurz bevor: Siehe unter "Aktuelles"!
----------------------------
Die Infos zur Donaukreuzfahrt 2024 sind da, Sie können sich schon anmelden! Siehe unter "Aktuelles"!
------------------------------
Das neue "BRIDGES"-PDF der internat. Vereinigung von CVJM/YMCA-Sekretären im Ruhestand vom August 2023 ist da - jetzt neu mit Übersetzung!