Die Fotos machte Margret Engelke aus Emden.
Das Evangelium in den Urgeschichten
CSI Begegnungswoche 2023 in Bad Blankenburg
Endlich konnte unsere Begegnungswoche in in Bad Blankenburg in Thüringen stattfinden.Vom 7. bis 14. Mai 2023 waren wir – 90 Seniorinnen und Senioren - in den wunderbar über dem Ort gelegenen Häusern der Evangelischen Allianz zusammen. Die meisten
Teilnehmer und Teilnehmerinnen kannten sich von früheren Begegnungen, und so gab es bei der Ankunft herzliche Begrüßungen. Etwa zehn Gäste waren zum ersten Mal dabei. Sie wurden liebevoll in die Gemeinschaft aufgenommen.
Für viele der Teilnehmenden war es der erste Besuch an diesem Ort, wo “Gott eine riesengroße Segensgeschichte geschrieben hat“. Wir hatten alle Häuser mit den Namen
„Glaube“, „Liebe“, „Hoffnung“, „Treue“ und „Frieden“ belegt und mussten für einige Teilnehmer sogar noch Zimmer in der nahegelegenen Landessportschule nutzen. Das Team des Allianzhauses hat uns sehr liebevoll betreut und wir konnten uns für die vielen Programmpunkte bei den äußerst schmackhaften Mahlzeiten stärken.
Das Thema für diese Woche „Gnade von Anfang an – das Evangelium in den Urgeschichten“ hatte viele angesprochen. Die täglichen Bibelarbeiten hielt unser ehemaliger Vorsitzender, Pfarrer i.R. Klaus Jürgen Diehl. Er hatte kurzfristig für den erkrankten Prof. Johannes Berthold diesen Dienst übernommen. Folgende Themen wurde behandelt „Und Gott sah, dass es gut war“, „Da machte Gott der Herr den Menschen aus Staub von der Erde“, „Ihr werdet sein wie Gott“, „Wo ist dein Bruder Abel?“, „Ich will die Erde nicht noch einmal vernichten“ und zuletzt „Wohlauf, lasst uns eine Stadt und einen Turm bauen“.
Klaus Jürgen Diehl machte uns deutlich, mit welcher Leidenschaft Gott diese Welt und die Menschen „ihm zum Ebenbild“ geschaffen hat und ihnen immer nachgegangen ist um mit ihnen Gemeinschaft zu haben. Gott sagt den Fortbestand der Menschen zu und macht dies mit dem Regenbogen und zuletzt durch Jesus Christus und das Zeichen des Kreuzes sichtbar.
Beim Abendmahlgottesdienst am Samstag hielt unser Vorstandsmitglied Thomas Brendel die Predigt zum Thema „Und der Herr sprach zu Abraham“. Er zeigte auf, dass Gott seine Menschen beruft und sie auf den Weg schickt und sie segnet. Wir waren als Gemeinschaft zum Tisch des Herrn eingeladen und wurden so für unseren weiteren Weg gestärkt und gesegnet.
Regina Bäumer
Statements von Teilnehmerinnen und Teilnehmern
"Überreich beschenkt" ist nicht nur der Titel eines Liedes, das ich gerne gesungen habe, sondern ist auch mein Fazit am Ende der Begegnungswoche im Evangelischen Allianzhaus in Bad Blankenburg. Beschenkt durch Begegnungen mit Menschen, die ich schon kannte oder neu kennenlernen durfte. Beschenkt durch Gespräche, Lachen, gemeinsame Unternehmungen, Singen und Hören auf Gottes Wort. Gott selbst hat diese Tage zu einem überreichen Geschenk gemacht. Dafür danke ich ihm! In den täglichen Bibelarbeiten hat uns Klaus Jürgen Diehl Texte aus der Urgeschichte ausgelegt. Es ist schon erstaunlich, dass Gottes Gnade trotz Versagens seiner Menschen, seiner Geschöpfe, immer wieder aufleuchtete. Die Tage verliefen in einer guten Atmosphäre. So hab ich es jedenfalls empfunden. Sie waren gut geplant und letztlich auch gut umgesetzt worden. Ein herzliches Dankeschön den CSI-Verantwortlichen! Wenn Gott will und wir leben, sehen wir uns im nächsten Jahr wieder!
Jürgen Hein, Bottrop
Wir waren auf unsere erste CSI-Begegnungsfreizeit sehr gespannt, freuten uns besonders auf fundierte Bibelarbeiten und wurden nicht enttäuscht. Die Urtexte des AT wieder zu hören und zu vertiefen hat sehr gutgetan. Z. B. der Aspekt der „Inkonsequenz“ des Schöpfers, wie Klaus J. Diehl es nannte, war so eine Entdeckung. Bei Gott ist also Strafe kein konsequenter, pädagogischer Automatismus. Auch nicht, wenn wir uns abwenden, wenn wir meinen, es mal wieder besser zu wissen als Gott. Dann geht uns Gott trotzdem erneut nach, wie bei Adam und Eva und wie bei Kain nach dem Brudermord an Abel. Ich bin sehr dankbar für diesen inkonsequenten, liebenden Gott.
In Erfurt im Dom durften wir eine Führung der „Extra-Klasse“ von einem erfahrenen Domküster erleben und der Besuch des „Bauhaus-Museums“ in Weimar lädt mich unbedingt zu einem erneuten Besuch dort ein.
Danke für die tolle, reibungslose und umsichtige Organisation.
Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr auf der Bundeshöhe in Wuppertal wieder dabei sein können.
Ulrike Dawin
2019 war ich das erste Mal bei einer CSI-Tagung dabei. Für 2020 wurde Bad Blankenburg angekündigt. Wie oft hatte ich die Allianzkonferenzen von dort im ERF gehört und mein Wunsch war es schon immer, alles einmal vor Ort zu sehen. Die Berichte von Suse Chmell und Dr. Reinhardt Schink haben mich beeindruckt, und ich durfte erfahren, wie viel Gnade und Segen an diesem Ort sind und auch weiterhin ins ganze Land getragen wird.
Jutta Selbach, Wermelskirchen
In dieser Woche ist mir wieder neu bewusst geworden, was wir für einen genialen Schöpfer haben! Bis ins kleinste Detail hat er alles für uns und letztlich mich selbst erschaffen.
ER ist lebendig, zeigt Gefühle, sucht den Kontakt zu uns. ER will uns begegnen – und das hat er auch in dieser Woche getan. Danke Vater!
Inge Böhl, Wermelskirchen
Durch Anklicken vergrößert sich das Bild zur besseren Sichtbarkeit. Sie schließen das vergrößerte Foto mit einem Klick oben rechts auf das "x"!
Erstes weltweites ZOOM-Treffen für alle CVJM-Pensionäre am 24. Mai 2023
Bitte planen Sie die Teilnahme an der ersten virtuellen Sitzung auf Zoom für alle CVJM-Rentner auf der ganzen Welt am 24. Mai 2023 um 20.00 Uhr europäischer Zeit. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ist einfach und Sie werden Spaß daran haben, sich mit Rentnern auf der ganzen Welt auszutauschen.
Die Weltgemeinschaft der CVJM-Rentner (World Fellowship of YMCA Retirees, WFYR) sucht nach Möglichkeiten, die Verbindungen zwischen ihren Mitgliedern weltweit zu stärken. Da nur wenige von uns persönlich an den Welttreffen teilnehmen können, sucht die WFYR-Leitung nach anderen Möglichkeiten, um Rentnern zu helfen, neue Freunde zu finden und alte zu behalten. Für das Jahr 2023 sind zwei weltweite Zoom-Treffen geplant, im Mai und im Oktober. Das erste, am 24. Mai, wird sich auf die CVJM in Europa konzentrieren. Juan Simoes, der Generalsekretär des europäischen CVJM, ist der Hauptredner. Viktor Serbulov, YMCA Ukraine, wird über die aktuelle Situation in seinem CVJM sprechen. Es wird Zeit für Fragen und Antworten geben. Das Zoom-Format bedeutet, dass Sie die Rentnerinnen und Rentner in Echtzeit sehen und hören werden, was einem persönlichen Treffen am nächsten kommt. Carlos Sanvee, Generalsekretär des weltweiten CVJM, wird die Schlussworte sprechen.
Die Idee für diese Zooms kam von der WFYR-Leitung. Das Planungskomitee freut sich sehr darauf, CVJM-Pensionäre per Zoom zusammenzubringen. Mitglieder sind Franco Savoia/ Kanada, Günter Ozdyk/Deutschland, Alicia Sanjurjo/Argentinien und Bonnie Mairs/USA. Wir versprechen Ihnen eine Stunde, die Sie genießen werden. Tragen Sie den 24. Mai JETZT in Ihren Kalender ein. Vielleicht möchten Sie sich mit Freunden zusammentun, um als Gruppe teilzunehmen.
Datum und Uhrzeit des Treffens: 24. Mai 2023; 20 Uhr Mitteleuropäische Zeit.
Um am Treffen teilzunehmen, klicken Sie auf den folgenden Link: https://us06web.zoom.us/j/88470328111
Und wenn Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter BRIDGES von WFYR erhalten möchten, senden Sie Ihre E-Mail-Adresse an g@ozdyk.de (Günter Ozdyk). Er wird Sie in die Liste aufnehmen.
Hinweis: Irrtümlich wurde die Reise mit "Vollpension" ausgeschrieben, es wird aber zum o. a. Preis nur "Halbpension" geben. Bitte entschuldigt!
Hier die Infos zum Runterladen, komfortablen Lesen und Drucken!
Am Ende einer ereignisreichen Begegnungswoche in Wittmund: Albrecht Kaul und Klaus Jürgen Diehl.
Unten: Das neue CSI-Vorstands-Team.
Thomas Brendel aus Görlitz, Leonore Berger aus Warendorf, Albrecht Kaul aus Kassel, Margret Ozdyk aus Lüdenscheid, Regina Bäumer aus Freudenberg, Ingrid Sörgel aus Heilsbronn und Reinhart Poschwitz aus Braunschweig
Diesen Vortrag von Heidi Krause-Frische, den sie auf dem Tag der Seniorinnen und Senioren des CVJM-Westbundes am 10.10.20 gehalten hat, finden Sie zum lesen oder herunterladen unter dem Menüpunkt "Neugier genügt - lesenswerte Tipps" (das ist links oben das fünfte graue Feld von unten).
Das jährliche Magazin "Anstöße" finden Sie unter "Unser Magazin ANSTÖßE" (ganz links in der 9. grauen Schaltfläche von oben)! Das neue Heft 2023/2024 (Cover oben) veröffentlichen wir nach dem Versand der Hefte demnächst auch hier.
-----------------------------
Städtefahrt Prag vom 17.-22. September: Das Prospekt ist da! Sie können sich ab jetzt anmelden! Siehe unter "Aktuelles"!
----------------------------