Hier der Flyer und die Anmeldung zum Runterladen, komfortablen Lesen und Drucken!
Hinweis: Irrtümlich wurde die Reise mit "Vollpension" ausgeschrieben, es wird aber zum o. a. Preis nur "Halbpension" geben. Bitte entschuldigt!
Hier die Infos zum Runterladen, komfortablen Lesen und Drucken!
Erste Eindrücke von der CSI-Städtetour 2022 nach Aberdeen
CSI-Städtereise 2022 nach Aberdeen/Schottland
Dreiunddreißig Seniorinnen und Senioren machten sich am 23. September 2022 von Düsseldorf auf nach Schottland. Sehr früh mussten wir
aufstehen, denn wir wollten natürlich pünktlich unser Flugzeug besteigen. Und dann erlebten wir das, was viele Menschen vor uns erlebt haben: eine Verspätung. Daher waren wir gezwungen, einen
Zwischenstopp in Amsterdam einzulegen. Auf Kosten der Fluggesellschaft übernachteten wir in der Nähe des Flughafens und konnten am nächsten Morgen, wieder ohne Frühstück, nach Aberdeen
starten.
Schottland und seine Landschaft mit der spektakulären Küste an der Nordsee konnten wir schon aus dem Flugzeug sehen. Und dann während der Fahrt zum Hotel bemerkten wir: Aberdeen ist grau. Der silbergraue Granit aus den früheren Steinbrüchen in der Nähe gewonnen, prägt das Stadtbild. Und bei Sonnenschein glitzert es silbern – wir waren in „Silver City“ angekommen. Unser Hotel lag mitten in der Stadt und aus einigen Zimmern konnten wir bis zur Nordsee schauen.
In den fünf Tagen haben wir die Stadt Aberdeen aus den verschiedenen Blickwinkeln wahrgenommen: Eine lebendige Innenstadt mit ihren
Menschen. Viele Kirchengebäude, von denen einige als Gaststätten genutzt wurden. Old Aberdeen mit der Universität und vielen jungen Leuten, die imponierende Cathedral Church of St. Machar der
schottischen Kirche in Old Aberdeen.
Wir besuchten die Hauptstadt Schottlands Edinburgh und ließen
uns von Gitti, einer engagierten Fremdenführerin, diese alte Stadt mit ihren bunten Häusern und der imponierenden Burg, zeigen. Der Aufenthalt war eingerahmt von einem Besuch mit Tee time in der
Deutschen Gemeinde und Fish & Chips in einem gemütlichen Restaurant. Bei Sonnenuntergang verließen wir diese geschichtsträchtige Stadt wieder.
Schon in Edinburgh hatten wir von Dunnotar Castle gehört und
wir haben diese alten Ruinen nach einem beschwerlichen Aufstieg ausführlich besichtigt und den spektakulären Ausblick auf die zerklüftete Küste und die Nordsee genossen.
Besonders haben uns die Begegnungen im YMCA Aberdeen mit den Mitarbeitern beeindruckt. Wir haben einen intensiven Einblick in die Arbeit dieses Vereins bekommen, der sich in besonderer Weise den benachteiligten Kindern und Jugendlichen zuwendet.
Ebenso war unser Besuch des Gottesdienstes in der Gilcomston Church Aberdeen am Sonntag sehr bewegend. Diese Gemeinde bietet für
benachteiligte Menschen mittwochs ein kleines Mittagessen an. Dort waren wir noch einmal eingeladen und konnten diese besondere Arbeit kennenlernen. Für uns als Gruppe war es sehr beeindruckend, dass
die Verkündigung von Gottes Wort und die Versorgung mit einer warmen Suppe und einer Tasse Tee zusammengehören.
Die Andachten von Oswald Chambers, der in Aberdeen geboren
wurde, hat uns in den Tagen unseres Aufenthaltes begleitet. Er war ein hingebungsvoller Diener Jesu Christi und wurde für viele Christen zum Vorbild. Die Heimreise haben wir nach einem guten
englischen Frühstück im Hotel pünktlich antreten können. Aber unsere Geduld wurde wieder herausgefordert, da unser Flugzeug verspätet aus Amsterdam kam. Wir mussten erneut lange Wartezeiten
hinnehmen. Einen Tag später waren dann
alle wieder wohlbehalten zu Hause.
Es war eine Reise mit vielen Eindrücken und einer guten Gemeinschaft, die Lust auf CSI macht.
(Bericht: Regina Bäumer und Albrecht Kaul)
Am Ende einer ereignisreichen Begegnungswoche in Wittmund: Albrecht Kaul und Klaus Jürgen Diehl.
Unten: Das neue CSI-Vorstands-Team.
Thomas Brendel aus Görlitz, Leonore Berger aus Warendorf, Albrecht Kaul aus Kassel, Margret Ozdyk aus Lüdenscheid, Regina Bäumer aus Freudenberg, Ingrid Sörgel aus Heilsbronn und Reinhart Poschwitz aus Braunschweig
Udo Waschelitz über das Seniorentreffen des CVJM-Westbundes im September 2021:
Seniorentag 2021 - Jungen Menschen Mut machen
Kai Günther sprach beim Tag für Seniorinnen und Senioren in Wuppertal
Senioren sollten
jungen Menschen Mut machen und ihnen vertrauensvolle Beziehungen ermöglichen. Dazu hat Kai Günther beim Tag für Seniorinnen und Senioren des CVJM-Westbundes geraten. Günter, Praxisdozent an der
Evangelistenschule Johanneum in Wuppertal, sprach
auf der „Bundeshöhe“ über das Thema „Missionarische Arbeit zwischen Krise, Scheitern und Aufbruch“.
„Wir müssen aus dem
Krisenmodus rauskommen“, so Günther. Durch die Pandemie habe vieles brach gelegen, ehrenamtliche Mitarbeiter seien verloren gegangen, Teilnehmerzahlen geringer geworden. Starke seien
stärker, Schwache schwächer geworden. Junge Menschen würden sich nach Gemeinschaft und vertrauensvollen Beziehungen sehnen, sagte der 2. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Jugendevangelisation.
„Vor uns
liegen große Chancen“, so Günther. Gute Angebote würden gern angenommen. Dazu brauche es Mut und Kreativität.
Beispiele dafür
wurden in mehreren Gesprächsgruppen vorgestellt. In Lüdenscheid haben einige engagierte Christen eine ehemalige Buchhandlung mitten in der Stadt angemietet und als „Wohnzimmer“ eingerichtet. Da gibt
es regelmäßig einen „Abend zum Wohlfühlen“ mit
reden, essen und Zeit füreinander, einen Abend als „Wohnzimmer-Kirche“ und mehrmals pro Woche eine offene Tür für alle. „Wir müssen mit Veränderungen leben“, ist der Verein „Gute Stube
Lüdenscheid“
überzeugt. Was aber bleibt, sei dies: „Die Menschen brauchen Hoffnung und Getragensein.“
Zum Abschluss des
Seniorentages gab das Bläserensemble „Brass Connection“ ein Konzert. Bundesposaunenwart Matthias Schnabel freute sich, nach einem Jahr coronabedingter Pause erstmals wieder ein Live-
Konzert spielen zu können. Und die drei Bläserinnen und sechs Bläser hatten aufmerksame und dankbare Zuhörerinnen und Zuhörer.
Udo Waschelitz
Diesen Vortrag von Heidi Krause-Frische, den sie auf dem Tag der Seniorinnen und Senioren des CVJM-Westbundes am 10.10.20 gehalten hat, finden Sie zum lesen oder herunterladen unter dem Menüpunkt "Neugier genügt - lesenswerte Tipps" (das ist links oben das fünfte graue Feld von unten).
Das ganze Heft finden Sie unter "Unser Magazin ANSTÖßE" (ganz links in der 9. grauen Schaltfläche von oben)!
-----------------------------
Begegnung Bad Blankenburg vom 7. bis 14. Mai: Prospekt ist da! Sie können sich ab jetzt anmelden! Siehe unter "Aktuelles"!
-----------------------------
Städtefahrt Prag vom 17.-22. September: Prospekt ist da! Sie können sich ab jetzt anmelden! Siehe unter "Aktuelles"!
----------------------------